GC Lucerne Top-Gastgeber der Interclub Schweizer Meisterschaft Women B2
Interclub Woman B2: Solide Achte in Luzern
Das Ladies B2 Interclubteam durfte "fast zu Hause" zur Schweizer Meisterschaft antreten, im benachbarten GC Lucerne. Das Ennetsee-Team schlug sich im Feld der 18 Clubs angemessen. Schlussrang 8 war der Lohn.
Zuallererst unsere Anerkennung und unser Dank an die Gastgeber vom GC Lucerne, die uns perfekt organisierte drei Tage bescherten und alle Spielerinnen das "Willkommensein" mit vielen kleinen Details spüren liessen. So gab es zum Beispiel an den beiden Spieltagen Erfrischungstücher und Erfrischungsgetränke unterwegs zur Kühlung, und am Sonntag nach der Einzelpartie für jede Spielerin ein Früchtesorbet. Auch für das Diner Officiel am Samstag Abend wurde keine Mühe gescheut. Die Gastro-Crew tischte mindestens 3x um (draussen - drinnen - draussen) - der mutige Entscheid für "draussen" zahlte sich aus, wir durften einen herrlichen Abend auf der tollen Luzerner Terrasse mit fantastischer Aussicht geniessen.
Dies nur einige Beispiele, es gäbe noch viele mehr. Fast unnötig zu erwähnen, dass auch der Platz inklusive Greens in meisterschaftswürdigem Top-Zustand war. Ganz herzlichen Dank an den GC Lucerne für die super Organisation und die sympathische sportliche Ambiance über alle drei Tage. (Gäste sind übrigens auch für "friendly rounds" willkommen, siehe Homepage GC Lucerne.)
Zum Sportlichen
Für den GC Ennetsee traten Bea und Selina Casanova, Barbara Mühlemann, Helen Töngi (Captain), Yvonne Keiser und Isabella Huber an. Das gleiche Team wie im letzten Jahr also, und unverändert waren auch die Zweierteams für die Foursomes am Samstag. Zur grossen Überraschung aller zogen am Morgen mehrmals kurze Regenfröntchen durch - nichts Bösartiges (für etliche als "erfrischendes Sprinkeln" willkommen). Bea und Selina (86) sowie Barbara und Helen (89) lieferten die zählenden Resultate für den "geteilten 2. Platz" nach Tag 1 - schlaggleich mit vier anderen Clubs. Kein schlechter Auftakt, obwohl wir alle der Meinung waren, dass noch bessere Scores drin gelegen wären. Schläge gewinnen - oder verlieren - konnte man wie immer vor allem rund ums Grün und mit Putting. Handbremse lösen und mutig spielen, war die Devise für die sonntäglichen Einzel.
Selina und Helen gelang dies recht gut, mit Resultaten von 84 und 85. Wäre bei Selina Bahn 18 normal gelaufen ... Bea, Barbara und Yvonne lieferten "in den Neunzigern" die weiteren drei zählenden Ergebnisse. Sie waren damit mässig zufrieden. Isabella, als letzte unseres Teams gestartet und somit erst am Nachmittag unterwegs, kam nie wirklich in den Flow (wie ihr ganzer Flight nicht) und musste deshalb zuviele unnötige Zusatzschläge verbuchen.
Immerhin schaffte dieses Dreiergrüppchen es gerade noch ins Ziel, bevor ein drohendes heftiges Gewitter einen Spielunterbruch nötig machte. Auf dem Dietschiberg gab es zum Glück nur heftige Windböen und einige Regentropfen - nur wenig entfernt auf der Luzerner Allmend z.B. hagelte es aber massiv. Nach rund 40 Minuten war die Blitz-Gefahr durch, die letzten zwei Flights konnten ihre Runden nun bei wieder trockenem Wetter zu Ende spielen. Vor grosser Zuschauerkulisse hinab aufs Grün 18 vor dem Clubhaus zu spielen und dann den letzten Putt zu machen, ein Erlebnis fast wie bei den Profis!
Recht ausgeglichenes Teilnehmerfeld, knappe Abstände am Schluss
Angesichts der knappen Abstände vieler Scores (und des drohenden Gewitters) überliessen wir das traditionelle Schlussrangrechnen dem Computer. Schloss Goldenberg gewann die B2-Meisterschaft knapp vor den schlaggleichen Teams aus Basel und Waldkirch. Herzliche Gratulation allen drei Teams zum Aufstieg. Im Mittelfeld blieben die Abstände ebenfalls knapp, acht Teams klassierten sich innerhalb von nur 10 Schlägen Gesamtscore-Differenz. Der GC Ennetsee landete mit einem Teamtotal von 623 Schlägen schliesslich auf Platz 8.
Resultate siehe Golfbox https://www.golfbox.dk/livescoring/tour/?theme=swissgolf#/competition/3934657/leaderboard
Danke an das tolle Team und an den GC Ennetsee
Mit einem Apero stiessen wir auf die diesjährige Interclub-Saison an - geprägt von gelebtem Teamgeist (inklusive Caddie-Dienste der früh Spielenden für die später startenden Kolleginnen), spürbarer Freude, den GC Ennetsee repräsentieren zu dürfen und am freundschaftlichen Austausch mit Spielerinnen aus anderen Clubs. Im Vergleich zum Herren A-Team (siehe Bericht!) taten wir dies doch eher "old school" mündlich und persönlich, und sogar echtes Bargeld gab es noch zu bestaunen. Die Ladies B2 Edition 2023 war wieder ein cooles Team, herzlichen Dank, Ladies!
Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an unseren Club für das sportliche Interesse sowie die moralische und finanzielle Unterstützung der Teams, die an den Swiss Golf Meisterschaften teilnehmen. Wir wissen dies sehr zu schätzen!
Zurück zur Übersicht